Presse

WDR 5 Quarks – »CO2-Speicherung – Waldbaden – Delphine im Krieg«

Klaus Wallmann in der Podcast Reihe »Wissenschaft und mehr«

Sendung: Wissenschaft und mehr, WDR 5 Quarks, 06.07.2023, 01:23:31 Std., Link verfügbar bis 05.07.2028

#MeerKlima5 – Part 1: Kohlenstoff im Meer speichern

Klaus Wallmann im Ocean Five Podcast: »Meer und Klima«

Sendung: Meer und Klima, Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, 02.05.2023, 41 Min. 45 Sek.

BR Dokumentation: »Gut zu wissen – Die Methanjäger«

Beitrag von Matthias Haeckel über Nordsee-Forschungsarbeiten

Sendung: Gut zu wissen, BR Fernsehen, 19.03.2022, ab 19:00 Uhr, 29 Min, Link bis 17.03.2027 verfügbar

Klaus Wallmann im »heute journal up:date«

In einem Beitrag zu „Norwegens Energiepolitik“ in der ZDF Sendung „heute journal up:date“ vom 18.01.2022 (Sendeminuten 3:22-7:05) äußert sich Klaus Wallmann (Koordinator GEOSTOR) zur CO2-Speicherung im Meeresboden (Sendeminuten 6:02-6:50).

Sendung: heute journal up:date ab 0:22 Uhr, Link verfügbar bis 18.01.2023

Podcast: »Brauchen wir bald Endlager für CO2?«

Klaus Wallmann in der Podcast-Reihe DER SPIEGEL „Klimabericht“

Am 26. Oktober 2021 war Klaus Wallmann (Koordinator GEOSTOR) im DER SPIEGEL „Klimabericht“-Podcast zu Gast. In dieser 30 minütigen Folge „Brauchen wir bald Endlager für CO₂?“, stellten sich die Autoren Sebastian Spallek, Kurt Stukenberg und Nelly Ritz die Frage: „Stimmt das – ist CCS* wirklich ungefährlich?“ Klaus Wallmann gab Auskunft, wie realistisch CCS Pläne sind und warum die Politik in Deutschland das Thema bislang kaum beachtet.

Sendung: 26.10.2021, 12.33 Uhr; * CCS = CO2 Capture and Storage