Material

GEOSTOR ist ein Forschungsverbund der Misssion CDRmare. Weiterführende Informationen, Fact Sheets, Insights, Stories und eine Liste der wissenschaftlichen Publikationen sowie alle unten gelisteten Materialien finden Sie auch hier.

CDRmare Insights

CO2-Speicherung tief unter der deutschen Nordsee: Die sieben wichtigsten Erkenntnisse aus der GEOSTOR-Forschung

Juni 2024

Seit drei Jahren forscht der CDRmare-Verbund GEOSTOR zum CO2-Speicherpotential (CCS) tief unter der deutschen Nordsee. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Forschung haben wir jetzt in einem neuen Fact Sheet zusammengetragen, das Sie hier herunterladen können.

FACT SHEET

Kohlenstoff-Speicherung im tiefen Untergrund der deutschen Nordsee

Aktualisierte Version Februar 2024

Das CDRmare Fact Sheet gibt eine grundlegenden Überblick, fasst den Forschungsstand zusammen und greift die offenen Fragen zur Speicherung von CCS in der deutschen Nordsee auf.

Die Abbildung zeigt Seite 1 des Informationsblattes "Wissen Kompakt" zu CCS.

WISSEN-KOMPAKT

Kohlendioxid-Speicherung im tiefen Untergrund der deutschen Nordsee

Aktualisierte Version Juni 2023

Hier finden Sie kurz und kompact Informationen zu CCS in der deutschen Nordsee und können einen schnellen Einblick in die Themen des Forschungsverbundes GEOSTOR erhalten.

Aufzeichnung der CCS-Informationsveranstaltung am 13. März 2024 im Cavallo Hannover

CCS – Eine Debatte nimmt Fahrt auf

Auf der CDRmare Jahresversammlung in Hannover debattierten Wissenschaftler:innen aus CDRmare und CDRterra über die Rolle von CCS in der deutschen und europäischen Klimaschutzpolitik. Geht es nach den Klimaschutzplänen der Europäischen Kommission, müssen in den nächsten zwei Jahrzehnten massive Anstrengungen unternommen werden, um CO2 einzufangen und sicher zu speichern. Deutschland, das 2022 für ein Viertel der EU-weiten CO2-Emissionen im Energiesektor verantwortlich war, steht dabei besonders im Fokus.

Diskutiert wurden Fragen wie: Wie kann Deutschland CO2 im großen Maßstab auffangen und speichern? Welche Lagerstätten und Infrastrukturen sind notwendig? Welche Risiken bestehen und wäre die CO2-Verpressung unter der Nordsee eine bessere Alternative zur Speicherung an Land? Diese drängenden Fragen standen im Mittelpunkt der Diskussion.

Mit dabei waren:

  • Dr. Felix Schenuit, Politikwissenschaftler und Experte für europäische Klimapolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie Forscher im Synthese- und Transferprojekt des CDRterra-Forschungsverbundes, CDRSynTra
  • Prof. Dr. Klaus Wallmann, Geologe am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Leiter des CDRmare-Forschungsverbundes GEOSTOR zur Speicherung von CO2 tief unter der deutschen Nordsee
  • Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän, Expertin für Bioenergiesysteme am Umweltforschungszentrum Leipzig und Leiterin des CDRterra-Forschungsverbundes zur mehrstufigen Bewertung von biobasierten Negativ-Emissions-Technologien (BioNET).

CDRmare Science Stories

Ein Wegbereiter aus Überzeugung

November 2023

Die CDRmare Science Stories geben einen detallierten und tiefen Einblick in die Forschungsarbeiten. Für GEOSTOR wird Lennart Westmark Doktorand der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg begleitet. Lennart Westmark erläutert in der Story seine Forschungsfragen und die rechtlichen Hintergründe zu CCS in Deutschland. Wer mehr zu den rechtlichen Entwicklungen lernen will sollte diese Story lesen und den thematisch passenden Podcast mit Prof. Dr. Prolß (Folge 6, Februar 2024) hören.

 

Übersichtsposter

Submarine Kohlendioxid-Speicherung in geologischen Formationen der deutschen Nordsee

Juni 2021

Auf diesem Übersichtsposter finden Sie grundlegende Informationen zu den Zielen und wissenschaftlichen Vorhaben in GEOSTOR.